Themenschwerpunkt: Human Factors Psychologie
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
https://team-hf.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Spanisch
Stadt: Ludwigsburg
Land: Deutschland
Themen: bevölkerungsschutz, krisenmanagement, entscheiden in kritischen situationen, sichere kommunikation, stabsarbeit, handeln in krisen, patientensicherheit, evakuierung
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Arbeitsschwerpunkte sind
- Human Factors Psychologie: Entscheiden in kritischen Situationen, Fehler und Fehlermanagement, Sichere Kommunikation, Stress
- Psychologie in der Stabsarbeit: Ausbildung und Beratung von Stäben, Übungen (Konzeption, Durchführung, Beobachtung)
- Patientensicherheit: Sichere Kommunikation im Krankenhaus, Critical Incident Reporting, Fehler und Fehlermanagement, Compliance bei der Händehygiene
- Human Factors in Evakuierungen und Räumungen
- Psychologie im Bevölkerungsschutz: gemeinsame Lagebilder, interorganisationale Kooperation in Großschadenslagen, Notfallplanung, Warnung der Bevölkerung
- Sicherheit bei Großveranstaltungen aus psychologischer Sicht
Dr. Gesine Hofinger (Diplom-Psychologin) ist Gründerin und Partnerin von Team HF – Human Factors Forschung Beratung und Training in Ludwigsburg. Sie arbeitet seit 1994 freiberuflich und an verschiedenen Universitäten; seit 2008 an der „Forschungsstelle interkulturelle und komplexe Arbeitswelten“ (FinkA) an der Universität Jena.
Gesine Hofinger führt Forschungsprojekte, Beratungen, Seminare und Workshops zu Themen rund um menschliches Handeln und Sicherheit durch. Als Autorin und Herausgeberin publiziert sie wissenschaftlich und für Anwender*innen (z.B. „Handbuch Stabsarbeit“, „Human Factors und Patientensicherheit“, „Human Factors – Psychologie sicheren Handelns in Hochrisikobereichen“, „Kommunikation in kritischen Situationen“).
Seit 1999 ist sie Vorsitzende der Plattform „Menschen in komplexen Arbeitswelten“ e.V., seit 2005 Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit