Themenschwerpunkt: Systemischer Holzbau
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: architecture, architektur, modular systems, standardisation, holzbau, nachverdichtungholzbau, wohnungsbau, bezahlbarer wohnraum, urbane räume, systematische stadttransformation, klimagerechtes bauen, baukastensystem, nachverdichtung, urbane hybridkonstruktionen, werterhaltendes planen und bauen, strategien serieller und standardisierter nachverdichtungsformen, sustainability, standardisierung
Ich biete: Vortrag, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Tabea Huth war von 2016 – 2019 als feste Mitarbeiterin bei Kaden+Lager tätig und unter anderem als Projektleiterin bei prototypischen und visionären Projekten wie dem 1. Hochhaus in Holzhybridbauweise Deutschlands in Heilbronn, als auch für Wettbewerbs- und Werkstattverfahren mitverantwortlich.
Mit ihrer Teilnahme am Solar Decathlon Washington 2009 hat sie sich erstmalig intensiv mit zukünftigen Wohnformen auseinandergesetzt. Diese dann im Zusammenhang mit ihrer Arbeit bei DGJ-Architekten in Frankfurt am Main im urbanen Maßstab weiterentwickelt und im Rahmen ihrer Arbeit in Berlin fortführend umgesetzt.
Ihre berufliche Expertise in den Bereichen moderner Holzbau, Baukonstruktion und Gebäudeentwurf hat sie im Rahmen eines berufsbegleitenden Aufbaustudiums an der TH Rosenheim vertieft und mit ihrer Abschlussarbeit zum Thema „Entwicklung eines seriellen und standardisierten Baukastensystems für Aufstockungen in Holzbauweise“ 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Mit ihrer ganzheitlichen Erfahrung als Architektin und nicht zuletzt ihrer aktuellen Forschungs- und Lehrarbeit an der TU München (seit April 2021) am Lehrstuhl für Architektur und Holzbau (Prof. Stephan Birk) zum Thema serielle, systematische und zirkuläre Nachverdichtung als Ansatz zur Lösung der bestehenden Wohnungsnot in Städten, kann sie einen entscheidenen Beitrag für den Wissenstransfer aus der Praxis in die Forschung und Lehre leisten.
Vorträge / Referenzen:
30. Juni 2022 / Holzbauoffensive Baden-Württemberg / Ingenieurkammer Baden-Württemberg
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
29. September 2021 / Sanierung, Erweiterung und Aufstockung in Holzbauweise / Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
05. Mai 2021 / HOLZBAU digital / bauinformation.com
17. Februar 2020 / Impulsvortrag / Architects4Future / Berlin
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
30. Jan. 2020 / BSP-Seminar / rothoblaas / Kurtatsch (BZ)
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
5. Nov. 2019 / INUAS Konferenz 2019: Wohnen unter Druck / FH Campus Wien
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
18. Juli 2019 / Hybride Konstruktionen – Herausforderungen und Chancen / DETAIL / München
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
21. März 2019 / fabbricalegno / proHolz Austria / Florenz
Dieser Vortrag ist auf: Englisch
11. Jan. 2019 / IRGE - Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens, Universität Stuttgart
Dieser Vortrag ist auf: Englisch