Themenschwerpunkt: Rassismus gegen Sinti* & Roma*
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
www.sara-passquali.de
https://www.instagram.com/sarapassquali/
https://www.facebook.com/Sarapassquali
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Oldenburg
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland
Themen: antidiskriminierung, intersektionalität, empowerment, klassismus, sexismus, antiziganismus, vorurteile & stereotype, rassismuskritik, diversity und social justice
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Meine Persönlichkeit macht mich in Kombination mit meinen Aus- und Weiterbildungen, zu einer der wenigen Speaker*innen in Deutschland, die in diesem Feld, so umfangreich und professionell aufgestellt ist.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwierig der Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Partizipation sein kann, wenn ein Mensch einer marginalisierten Gruppe angehört – daher ist meine Arbeit Herzenssache und Lebensgrundlage.
Ich bin Trainerin und Beraterin zu den Themenbereichen Rassismuskritik, Rassismus gegen Sinti* & Roma*, Antidiskriminierung, Diversity (Mangement), Vorurteile & Stereotype, Klassismus, Sexismus, Gender, Intersektionalität und Empowerment.
Meine Konzepte und Methoden entstehen auf der Basis von Wissenschaft und Erfahrungen. Die Grundlage meiner Arbeit ist die rassismuskritische und diversitätssensible Haltung.
Ich biete:
-Übungen zur Selbstwahrnehmung an
-die Reflexion der eigenen Gedanken, Einstellung, des Handelns und des Nicht-Handelns
-Sensibilisierung des menschlichen Miteinanders
-Entwicklung von (alternativen) Handlungsstrategien und Transferhilfen für den (Job-) Alltag
-Abbau von Mechanismen, die zur Diskriminierung führen
-Aufdecken von strukturellen / institutionellen / interpersonellen Rassismen und Diskriminierungen
-Stärkung der eigenen Haltung
Zu meinen Auftraggebenden gehören Kammern (IHK, HWK, LWK), Landkreise und Städte (Einrichtungen wie Sozial-, Jugend- und Verwaltungsämter, Agenturen für Arbeit / Jobcenter, Polizei und Schulen) und die Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung (Vhs, Kvhs, Hvhs) sowie Vereine, Bildungsinstitutionen / Universitäten und klein- und mittelständische Unternehmen.
Den Master in Philosophie absolvierte ich 2016 mit dem Titel: "Der Begriff der Verantwortung in Bezug auf Sinti und Roma".
Seit 20 Jahren engagiere ich mich politisch und bin in der Bildungs- und Aufklärungsarbeit aktiv.
Vorträge / Referenzen:
Schule – für Sinti* und Roma* ein Ort, der Kraft kostet Zusammenhänge von strukturellem Rassismus und Diskriminierung an Bildungseinrichtungen und schulischen Erfolgen von Minderheitsangehörigen
Klassenreisende als politische Bildner*innen. Multiperspektivität als Chance für Begegnung und Perspektiven.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch