Themenschwerpunkt: Böden*Bioökonomie*Diversity
Webseiten/Blogs: http://www.die-boden-schafft.de/blog.aspx , http://www.martinakolarek.com/
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Niederländisch, Spanisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: zivilgesellschaft und zivilbevölkerung, landwirtschaft, agrarpolitik, konsum, klimagerechtigkeit, nachhaltig wirtschaften, biodiversity, bioökonomie, produktivität, urban gardening, boden, kompost, ressourcen
Ich bin Biochemikerin und Biotechnologin und habe mein Studium der Angewandten Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien mit Auszeichnung abgeschlossen. Seitdem arbeite ich zu den Themen Böden*Bioökonomie*Diversity in Berlin – sowohl angestellt als auch freiberuflich.
Mit meiner Initiative DIE BODEN SCHAFFT setze ich mich für eine neue Bodenkultur ein. 2018 ist mein Buch Kompostieren! im Ulmer Verlag erschienen, 2019 die französische Ausgabe Le compost biologique à chaud. Une méthode simple et rapide.
Ich berate und gestalte Veranstaltungen und Workshops zu Boden und Kompost und spreche gerne für die Zivilgesellschaft und die Konsument*innen.
Vorträge / Referenzen:
zu Boden, Kompost, Bioökonomie, Diversität und Nachhaltigkeit
Detaillierte Anleitung zum praktischen Aufbau eines Heißkomposts im Garten und in der Landwirtschaft mit einer Einführung in die Themen Artenvielfalt, Bioökonomie und Konsum (2018)
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Vortrag im Rahmen der Bioökonomie Tagung des Naturschutzbundes auf der Insel Vilm (2017)
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Vortrag im Rahmen der Bildungsreihe "(Stadt-)gärtnern im Klimawandel" am Department für Agrarökonomie an der Humboldt- Universität zu Berlin (2016)
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch