Themenschwerpunkt: Politische Erwachsenenbildung
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
www.eigenbauer.at
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Wien
Land: Österreich
Themen: kommunikationsverhalten von männern und frauen, frauen in funktionen, diversity in der erwachsenenbildung, gender, training, politische bildung, moderation von podiumsdiskussionen, netzwerken für frauen, coaching, female empowerment
Geboren 1973
Master of Science in Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme mit Schwerpunkt Coaching, Organisations- und Personalentwicklung
Ich halte Trainings und Coachings speziell zu den Themen Argumentationsfertigkeiten, Empowerment und Selbststärkung von Frauen.
Weiters liegt mein Schwerpunkt auf der (feministischen) gewerkschaftspolitischen Erwachsenenbildung.
Vorträge / Referenzen:
Gewerkschaftliche Bildungsarbeit ist per se politisch. Soll sie doch ermächtigen, den Machtungleichheiten in Betrieb
und Arbeitswelt ein Stück weit entgegen zu treten. Gleichzeitig ist die Gewerkschaft eine hierarchisch aufgebaute, vielfach
männerdominierte Organisation. Ein feministischer Bildungsansatz befasst sich sowohl mit dem Inhalt als auch mit
der Form von Vermittlung. Welche offenen und geschlossenen Räume braucht es, wie wird vermittelt und wie innerhalb
von Gruppen diskutiert? Bei diesen Fragestellungen geht es vor allem darum, Diskurs und politische Auseinandersetzung
gleichberechtigt und wertschätzend zu gestalten, in dem gesamten Facettenreichtum, der damit verbunden ist. Emanzipatorische
Bildung stellt hier die Machtfrage auch untereinander.
(Ulli Eigenbauer-Stein, Veronika Litschel, Ernst Eigenbauer)
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Was hilft Frauen in wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Auseinandersetzungen, wie werden sie durch Bildungsangebote in einer kritischen und selbstbestimmten Denkweise und im Umgang mit männlichem Expertentum unterstützt? Welche neuen Formate brauchen wir für Frauen und Männer? Wie gehen wir als Erwachsenenbildner_innen mit Rollenklischees um, auch im Hinterfragen der eigenen Vorurteile? Wie können wir abseits von bzw. in Weiterentwicklung der derzeit typischen Genderdebatte einen wirklichen Schritt in die Gleichberechtigung unter der Berücksichtigung verschiedener Herangehensweisen, Bedürfnisse und Rahmenbedingungen setzen?
(Ulli Eigenbauer-Stein, Veronika Litschel, Ernst Eigenbauer)
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Diskussionsabend anlässlich der Arbeiterkammerwahlen 2014 bei den Grünen Leopoldstadt
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch