Fabienne Djadi

Organisationsentwicklerin und Umweltmanagerin


Themenschwerpunkt: Women in sustainable business

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: www.futuraexperts.de
https://www.linkedin.com/in/fabienne-djadi/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Mannheim

Land: Deutschland

Themen: gleichstellung, diversity, diversitätsmanagement, gleichstellung und nachhaltigkeit, umweltgovernance, nachhaltigkeit für unternehmen, umweltmanagement, diversitätsorientierte organisationsentwicklung, nachhaltige geschäftsmodelle

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Biografie:

Co-Founder of Futura Experts.
Als Futura Experts analysieren und entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kund:innen aus dem Nonprofitsektor oder der Wirtschaft individuelle Strategien und maßgeschneiderte Prozessarchitekturen.
Unser Ansatz integriert klassisches Nachhaltigkeitsmanagement mit systemischer Organisationsentwicklung, Changemanagement und Innovationsmanagement, um zukunftsfähige Lösungen zu schaffen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Prozessen, einschließlich Widerständen gegen Veränderung, und beziehen ökologische, ökonomische und soziale Faktoren als Teil eines umfassenden Corporate-Social-Responsibility-Ansatzes mit ein.

Vorträge / Referenzen:

Allah und ich! - Islam, Gender, Feminismus

Mittels eines interaktiven Quizes wird eine Einführung in die Grundelemente des Islams vermittelt. Die fünf Säulen des Islam, sowie einen Einblick in den Koran und Sunna werden gegeben. Entlang von religiösen Inhalten und Praxen wird die Diversität des Islam veranschaulicht. Im Anschluss werden die Fragen nach den Geschlechterbildern, Geschlechterrollen im Koran, nach Sunna und der Alltagspraxis von Muslimen in Deutschland exemplarisch untersucht.
Aufbauend auf die Einführung werden die Ansätze muslimischer Feminsimen dargestellt und die Kontroversen im Vergleich mit sogenannten westlichen Feminismen veranschaulicht und diskutiert.

Letzten 4 Veranstaltungen:

Ort: Quartiersbüro Schwetzinger Vorstadt der AWO Mannheim
Datum: 06.12.2018
Teilnehmer*innen: 16

Ort: Landratsamt Göppingen
Datum: 23.11.2018
Teilnehmer*innen: 18

Ort: Rathaus Biberach
Datum: 21.09.2018
Teilnehmer*innen 23

Ort: Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Datum: 11.07.2018
Teilnehmer*innen: 34

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Radikal verstehen!

Der Vortrag versucht Radikalisierungsverläufe verstehbar zu machen, zeigt die Faktoren auf, die eine Radikalisierung beeinflussen und gibt eine Einführung in ideologische Grundlagen.
Je nach gewähltem Themenschwerpunk wird z.B. die Rolle der Religion im Radikalisierungsprozess aufgezeigt ein und eine klare Unterscheidung zwischen Ideologie und Religion
herausgearbeitet.Was macht eine extremistische Ideologie für Jugendliche interessant und welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für den beruflichen (pädagogischen) Alltag ziehen? Welche Theorien
gibt es, die Radikalisierung beschreiben und wo setzen radikalisierende Akteure an? Diese und weitere Fragen werden im Vortrag diskutiert und anhand von extremistischem Propagandamaterial
herausgearbeitet.

Die letzten 4 Veranstaltungen:

Ort: Karlsruhe
Datum: 27.10.2018
Teilnehmer*innen: 32

Ort: Stuttgart
Datum: 17.09.2018
Teilnehmer*innen: 25

Ort: Köln
Datum: 09.07.2019
Teilnehmer*innen: ca.40

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch