Themenschwerpunkt: #SciencemanagersForFuture
Twittername: @utesymanski
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
www.futurwir.de
www.radkomm.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Köln
Land: Deutschland
Themen: konfliktmanagement, leadership, organisationskultur, wertschätzende kommunikation, mobilität, sciencemanagersforfuture, politischer aktivismus, wissenschaftsmanagement, hochschulenforfuture, nachhaltigkeit, angewandte transformation
Ich biete: Vortrag, Moderation, Beratung, Interview
Ich spreche über verschiedene Themen, die ich spannend oder wichtig finde. Als Organisationssoziologin interessiert mich die wilde Welt der Organisationen - und wie sie tickt. Organisationen sind wahre Arenen für Mikropolitik und Machtspiele. Und in diesen Tagen treibt mich besonders um, wie wir Organisationen und Menschen in den Feldern Wissenschaft, Verwaltung und Politik noch mehr für das Thema Nachhaltigkeit gewinnen können. Ich wünsche mir zum Beispiel #SciencemanagersForFuture und schreibe zu diesem Thema immer wieder in meiner Kolumne "Reflexionszeit" (erscheint in der duz Wissenschaft & Management.) Und ich habe einen Podcast zu diesem Thema gestartet.
Ich bin Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins RADKOMM e.V. in Köln und habe als erste Frau in der Geschichte Nordrhein-Westfalens eine Volksinitiative initiiert und erfolgreich durchgeführt: die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Deshalb spreche ich auch immer wieder gerne über die Macht der Zivilgesellschaft und darüber, dass es auf jede*n einzelne*n von uns ankommt, um die Welt zu ändern.
Vorträge / Referenzen:
Auf dem Kongress RADKOMM #4 am 16. Juni 2018 habe ich als Vorsitzende von RADKOMM e.V. Und als Initiatorin und Vertrauensperson der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad die Unterschriftensammlung eröffnet.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Im Februar 2019 war der damalige Verkehrsminister und heutige Ministerpräsident von NRW - Hendrik Wüst - zu Gast bei RADKOMM.TV. Gemeinsam mit Michael Adler habe ich Hendrik Wüst interviewt. Im Interview sprechen wir über nachhaltige Mobilität in NRW und über den fulminanten Erfolg der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad. Und über Fahrradgesetz für NRW, das als Folge von Aufbruch Fahrrad gerade entsteht.
Wir brauchen Wissenschaft und die Wissenschaftsorganisationen, um die Klimakatastrophe abzuwenden. #Unite behind the Science! fordert die for-Future-Bewegung. Es braucht mutige, kreative Köpfe, die ein nachhaltiges Wissenschafts- und Hochschulsystem bauen. Genau diese Köpfe kommen im Podcast „Science Managers For Future“ zu Wort: Präsident*innen, Rektor*innen, Kanzler*innen, Dekan*innen, Führungskräfte, Projektmanager*innen, Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsmanager*innen in Politik und Verwaltung – mit zukunftsweisenden Ideen für ihre eigenen Organisationen und das Wissenschaftssystem.