Isabel Jansen


Themenschwerpunkt: Crowdfunding

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://kreativgesellschaft.org/uber-uns/team/isabel-jansen/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Hamburg

Land: Deutschland

Themen: kulturmanagement, digitalisierung, moderation, entrepreneurship, crowdfunding beratung, kultur- und kreativwirtschaft, crowdfunding, workshopmoderation, kreativwirtschaft, gründung, kommunikationskompetenz, projektideen, reward-based crowdfunding, kultur & geist

Biografie:

Isabel Jansen ist Kulturwissenschaftlerin (BA), sowie Medien- und Kulturmanagerin (MA). Sie arbeitet bei einer städtischen Fördereinrichtung (Hamburg Kreativ Gesellschaft) und hat sich dort seit einigen Jahren auf das Thema "Crowdfunding" spezialisiert. In diesem Rahmen bietet sich regelmäßig Workshops und individuelle Beratungen an, um zukünftige Projektstarter auf ihre eigene Crowdfunding-Kampagne vorzubereiten. Außerdem hält sie Vorträge zum Thema und moderiert Veranstaltungen. 2012 hat sie selbst eine Crowdfunding-Kamapagne für eine Filmproduktion erfgolreich gestartet.

Neben dem Thema Crowdfunding entwickelt sie Gründungsangebote für Studierende und Absolventen von kreativen und künstlerischen Studiengängen und beschäftigt sich mit Themen rund um die Digitalisierung und deren gesellschaftlichen Auswirkungen.

Vorträge / Referenzen:

Crowdfunding4Culture Conference: Can public authorities promote creative industries through crowdfunding?

Access to finance seems a main barrier to creative businesses. At the end of 2011, the Hamburg Kreativ Gesellschaft launched a crowdfunding platform with a regional and cultural focus called “Nordstarter” in cooperation with German crowdfunding pioneer Startnext. Hamburg Kreativ Gesellschaft is a municipal institution founded to promote Hamburg’s creative industries. Join this presentation to learn how the launch of Nordstarter institutionalized crowdfunding as new option within the finance ecosystem of cultural and creative stakeholders in Hamburg. Today over 400 creative projects were posted on Nordstarter with an average success rate of 60 %. Since November 2011 over 2 mio euro were collected on Nordstarter. Find out how the partnership between a public authority and a crowdfunding platform led to success but also to some challenges. Moreover, it will be presented how Hamburg Kreativ Gesellaft supports and coaches creative stakeholders to set up and run successfully their own crowdfunding campaign and which formats and services they use to promote the potential of crowdfunding for creatives – not only as a financing tool.

Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Social Media Week Hamburg: Crowdfunding mit Nordstarter

Von den zahlreichen Crowdfunding-Projekten, die wir inzwischen auf Nordstarter begleitet und beraten haben, konnten wir viel darüber lernen, warum Projekte erfolgreich finanziert werden oder eben auch warum die Finanzierung leider nicht funktioniert. Neben einem ansprechenden Pitch-Video und einer informativen Projektseite, die alle wichtigen Fragen beantwortet, ist die Auswahl der Dankeschöns und eine aktive Kommunikation und Ansprache von potenziellen Unterstützern für den Erfolg eines Crowdfunding-Projekts entscheidend.

Nach einer kurzen Einführung in die Kampagnenplanung holen wir mit Marc Kamps jemanden auf die Bühne, der mit einer Nordstarter-Kampagne im vergangenen Jahr sehr erfolgreich war. Von April bis Juli 2015 sammelte Marc Kamps mit seinem Team über 75.000 Euro mit Crowdfunding für die Programmierung von “Patchie”, einer Therapie-App für an Mukoviszidose erkrankten Kindern, ein. Mit Patchie werden Kinder nicht nur spielerisch an die Therapie herangeführt und so dafür begeistert, sondern ihnen wird auch die Wichtigkeit altersgerecht und nachhaltig vermittelt. Als Spiel wird Patchie für Smartphones und Tablets verfügbar sein.

Mit ihm reden wir über folgende Themen: Crowdfunding Basics, Finanzierung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnenplanung. Selbstverständlich könnt ihr auch eigene Fragen an Marc und Isabel stellen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
15. Deutscher Orchestertag: Workshop "Crowdfunding – weit mehr als nur eine Finanzierung"

Seit etwa 1997 gibt es informelle Arbeitskreise auf Ebene der Manager/innen deutscher Kulturorchester mit regionalem Zuschnitt. Teilnehmer/innen sind die Intendanten/innen, Direktoren/innen und Geschäftsführer/innen deutscher Kulturorchester, unabhängig davon, ob sie Verantwortung für ein Theater-, ein Kammer- oder ein Symphonieorchester tragen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Konferenz für eine bessere Welt: Crowdfunding-Vortrag

Bei der Konferenz für eine bessere Welt gibt Isabel einen Crowdfunding-Workshop, indem du lernst, wie Fans und Unterstützer*innen durch die richtige Kommunikation gewinnst.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Nordstarter Jubiläumsgala: Moderation Panelrunde

Kommen Sie mit an Bord der MS STUBNITZ, entdecken Sie realisierte Crowdfunding-Projekte, treffen Sie ehemalige Projektstarter und Projektunterstützer und erfahren Sie Tipps und Tricks aus erster Hand.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Workshop vom KMM-Netzwerk e.V. zum Thema Crowdfunding

Etliche Kulturprojekte werden inzwischen über Crowdfunding finanziert. Und auf den ersten Blick sieht das ganz einfach aus: Plattform wählen, Projektbeschreibung eintippen, Fotos und Videos hochladen und den Kampagnenlink an ein paar Freunde schicken. Ob am Ende aber auch wirklich der gewünschte Betrag zusammenkommt, hängt von viel mehr Faktoren ab.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch