Themenschwerpunkt: EqualCare, UnconsciousBias, …
Twittername: @almut-schnerring (LinkedIn)
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
equalcare-akademie.de
instagram.com/rosahellblaufalle/
Bundesverband equalcareday.org e.V.
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Bonn
Land: Deutschland
Themen: interviewtraining, vereinbarkeit, chancengleichheit, rollenbilder, geschlechterstereotype, demokratie, kinderrechte, gender, antibias, unconscious bias, equal care, care-arbeit, geschlechterverhältnisse, sexismus, geschlechtergerechtigkeit, bilderbücher, geschlechterreflektierte pädagogik, geschlechterrollen, pay gap, gender bias, gendermarketing, care gap, equal care day, klischeefrei, rosa-hellblau-falle, geschlechterklischees, rosahellblaufalle, spielzeug
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Die unbewusst unterschiedliche Wahrnehmung und binäre Beurteilung von Frau*Mann, Mädchen*Junge, ist einer meiner Themenschwerpunkte für alle Zielgruppen:
- im Unternehmen, in Arbeitsteams & caresensitive Leadership
- in Bezug auf Interessen und Berufswahl (Nachwuchkräftemangel, Fachkräftemangel, Unternehmenskommunikation, Marketing…)
- oder in Bezug auf Kinder im Einkauf, Marketing, im redaktionellen oder pädagogischen Alltag (Kinderbücher, Werbebotschaften, Spielangebot, Schulbücher, Unterricht…)
- als auch allgemein im privaten wie beruflichen Miteinander (Normierung, Alltagssexismus, Geschlechterhierarchien…).
Zusätzlich biete ich Seminare und Fortbildungen als Kommunikationstrainerin und Sprecherzieherin(DGSS).
Als Geschäftsführerin der 'EqualCare-Akademie' biete ich Seminare, Panel-Beiträge, Keynotes und Workshops für Unternehmen, Vereine, Bildungseinrichtungen - alleine oder im Co-Training und Duo mit meinem Kollegen Sascha Verlan, denn so lassen sich Geschlechtersterotype oft noch einmal anders vermitteln. Ich bin außerdem freiberuflich tätig als Beraterin, schreibe Bücher und produziere Hörfunkbeiträge.
Bücher:
> Die Rosa-Hellblau-Falle. Für eine Kindheit ohne Rollenklischees (Blog: rosa-hellblau-falle.de). Kunstmann 2021
> Equal Care. Über Fürsorge und Gesellschaft. Berlin 2020
> Überzeugend und sicher präsentieren. Reclam 2020
> Flausch. Carlsen 2023
Ich bin Mit-Initiatorin des 'Goldenen Zaunpfahl', Preis für absurdes Gendermarketing (goldener-zaunpfahl.de) und habe
2016 gemeinsam mit meinem Partner Sascha Verlan den bundesweiten Aktionstag 'Equal Care Day' ins Leben gerufen (www.equalcareday.de)
Studium:
Germanistik, Kommunikationsforschung und Phonetik, Kunstgeschichte, Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in Stuttgart, Paris, Bonn und Aachen.
Vorträge / Referenzen:
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
3-stündiges Radiofeature im Deutschlandfunk + Deutschlandradio Kultur
Kinder betreuen, Angehörige pflegen, Alltag planen: Viel bleibt an Frauen hängen. Für Aktivistin Almut Schnerring ist die Verteilung der sogenannten Care-Arbeit kein Frauenthema, sondern eins für die ganze Gesellschaft.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Auf die "unsichtbare" Arbeit im Haushalt oder in der Familie, die überwiegend Frauen leisten und die fast immer unbezahlt ist, will der "Equal Care Day" aufmerksam machen. Gerechte Verteilung sieht anders aus, meint die Initiatorin des Aktionstags, Almut Schnerring.
Einkaufen, kochen, spülen, waschen - zu jedem Haushalt gehört eine Menge Arbeit. Meist sind es auch heute noch die Frauen, die diese Arbeit machen. Rund zwölf Milliarden Stunden unbezahlte Arbeit leisten Frauen und Mädchen weltweit jährlich, sagt die Hilfsorganisation Oxfam. Dazu kommt bezahlte Care-Arbeit in der Kinderbetreuung oder der Altenpflege beispielsweise. Auch da sind Frauen überrepräsentiert.
"Egal, in welche Berufsgruppe man schaut: Es sind mindestens 80 Prozent Frauen in den Berufsgruppen tätig. Und dann haben wir noch nicht mal über das Ehrenamt gesprochen und die unsichtbare Care-Arbeit, für die es nicht mal zu wenig Geld gibt, sondern gar keines."
Almut Schnerring, Initiatorin des Equal Care Day
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch