Themenschwerpunkt: Die Kunst des Scheiterns
Twittername: @rosali133
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Glückstadt
Land: Deutschland
Themen: innere stärke, innovationen, innere und äußere sicherheit, motivation
Im Gegensatz zu anderen erteilt mein Projekt " Die Kunst des Scheiterns " nur knappe Auskünfte über die ethischen Prinzipien des Weges. Sie gelten als Selbstverständlich.
Auffällig aber ist, dass an keiner Stelle der sonst mit dem Weg in zusammengebrachte Begriff der Loyalität, der unbedingten Treue zum Haus des jeweiligen Unternehmensaufbaus eine Erwähnung erfährt.
Tatsächlich ist Rita Karstens ihrer Herkunft nach eine Lebenskünstlerin eines herrenlosen Weges und noch als Lebensmeisterin fühlt sie sich unabhängig.
Die Lebenskunst erscheint bei ihr daher als einzelne, es existiert für sie keine übergeordnete Instanz, außer dem " Weg " .
Sie wird allein an ihrer Fähigkeit gemessen, auf das Umfeld einzuwirken. In diesem Verhältnis zum Gegenüber gewinnt sie ihre eigene Steigerung.
Die richtige, das heißt, die natürliche Entfaltung seiner körperlichen und geistigen Fähigkeiten, seines Entscheidungsvermögens , Aktion und Reaktion, auf den inneren und äußeren Rhythmus- sie lassen sie eins werden..
Insofern lehrt Rita Karstens " Die Kunst des Scheiterns ", die extreme Individuation menschlicher Art.
Rita Karstens ist fest überzeugt: Eine Person kann nicht an sich und für sich entstehen.
Sie erwächst aus dem zueinander Verhalten, aus dem Bezug auf andere.