Prof. Dr. Anja Katharina Peters

Professorin für Pflege/Pflegewissenschaft


Themenschwerpunkt: Pflegewissenschaft

Twittername: @thesismum

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: http://www.anja-peters.de
https://ehs-dresden.de/index.php?id=606&username=Anja.Peters

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Neubrandenburg

Land: Deutschland

Themen: hebammengeschichte, pflegewissenschaft, pflegepolitik, pflegeberufe, katholisch, medizingeschichte, mutter und promotion, pflegegeschichte

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

seit 2021 Professorin für Pflege/Pflegewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Dresden
2021 Vertretung der Professur "Hochkomplexe Pflege" an der Hochschule Neubrandenburg
2020-2021 Fachlehrerin an der ingepp - Schule für Gesundheitsberufe, Neubrandenburg
2020 Vertretung der Professur "Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt familienorientierte Pflege" an der Evangelischen Hochschule Dresden
2012-2019 Wahlkreismitarbeiterin von Sylvia Bretschneider MdL (RIP), nebenberufliche Lehrtätigkeit an Fortbildungsinstituten und Hochschulen
2007-2009 freiberufliche Lehrtätigkeit in der Pflege
2006-2007 pädagogische Mitarbeiterin am ISGP in Neustrelitz
2004-2006 Projektleiterin beim Arbeiter-Samariter-Bund Neubrandenburg/Mecklenburg-Strelitz
2002-2003 nebenberufliche Vortrags- und Lehrtätigkeit in der Pflege
1997-1998 Kinderkrankenschwester am Dr. v. Haunerschen Kinderspital München

Vorträge / Referenzen:

Krankenpflege: die Geschichte eines Notstandes

„Pflege brennt“ – damit lässt sich die derzeitige Situation in deutschen Krankenhäusern gut beschreiben. Es fehlen fast überall professionelle Kräfte. In der Pandemie ist uns das zum ersten Mal richtig bewusst geworden. Doch statt Reformen von der Politik gab es Balkonklatschen, Lavendelbüsche und Schokolade. Auch die Streiks der Pflegekräfte für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Gehalt haben bislang so gut wie nichts gebracht. Aber der sogenannte Pflegenotstand ist nicht neu in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gibt es vielleicht sogar historische Gründe für die heutigen Probleme, die noch weiter zurückliegen? Und wie hat sich die Krankenpflege seit der Antike bis heute entwickelt?

Gesprächspartner*innen:

Anja Katharina Peters
Monja Schünemann
Franziska Böhler
Fritz Dross
Christoph Schwamm

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Mutter Teresa – zwischen Inspiration und Kritik

Auch mehr als 25 Jahre nach ihrem Tod ist Mutter Teresa eine der bekanntesten Heiligen, sie ist allerdings auch umstritten. Host Christoph Paul Hartmann spricht mit der Pflegewissenschaftlerin Anja Katharina Peters über sie.

Ein Porträt zum Nachlesen gibt es auch hier.

"Aufgekreuzt" ist der Wissenspodcast von katholisch.de für alle Themen rund um Kirche und Religion. In jeder Folge gehen unsere Hosts aus journalistischer Perspektive einem Thema aus dem Raum der Kirche auf den Grund. Mit renommierten Expertinnen und Experten sprechen sie über folgenreiche Ereignisse, Glaubenssätze und faszinierende Persönlichkeiten. "Aufgekreuzt" erzählt die Geschichte hinter den Stichwörtern und zeigt die Vielseitigkeit der Kirche von heute, ihre Fragestellungen und Traditionslinien.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Interview, Podcast ÜG020 – Feminismus & Pflege

Der Podcast für die Pflege

Wir sprechen in dieser Folge über Feminismus und die historische Entwicklung der Pflege mit Fokus auf die Geschlechterrollen. Dazu haben wir Barbara Streidl vom Lila-Podcast eingeladen, mit uns das Thema des Feminismus näher zu beleuchten. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Dr. Anja Peters (ab Kapitel 13) über die historische Entwicklung und warum Pflege heute Probleme hat sich zu emanzipieren und wo die Pflege eigentlich ihren Ursprung hat.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
„Reichshebammenführerin Nanna Conti war eine ganz furchtbare Rassistin.“ - Podcast "Mensch , Frau Nora!"

Aus dem Artikel zum Podcast:

"Entdeckt habe ich Dr. Anja Peters auf dem Histocamp in Berlin. Genauer gesagt: Auf dem Weg dahin. Bei Twitter. Dort ist sie unter dem Namen @thesismum bekannt und twittert zu Themen rund um Pflegewissenschaften und historische Pflegeforschung, zum Beispiel unter dem Hasthag #histnursing. Wer die Live-Folge vom Histocamp gehört hat, kennt sie auch schon ein bisschen. Ich war danach so angefixt von dem Thema, dass ich einfach mehr wissen wollte. Über Pflegeforschung, Organisation von Pflege in Deutschland im historischen Kontext und über Nanna Conti natürlich! ..." (Nora Hespers, Journalistin und Podcasterin)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Hebammen im Dienst der Nazis
Video Thumbnail

Am 28. November 2018 stellte ich auf Einladung des Landesbüros der FES Sachsen-Anhalt in Salzwedel mein Buch über die "Reichshebammenführerin" Nanna Conti (1881-1951) vor. Der Offene Kanal Salzwedel zeichnete den Vortrag und die anschließende Diskussion auf.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch