Themenschwerpunkt: Bildungsgerechtigkeit
Twittername: @Isabell_lisberg
Webseite/Blog: www.trio-medien.de
Sprache/n: Deutsch, Französisch
Stadt: Bonn
Themen: wissenschaftlicher nachwuchs, wissenschaftspolitik, frauen in der wissenschaft, wissenschaftskommunikation, hochschulthemen, diversity management, kommunikationsstrategie, diversity, first generation an der hochschule, hochschulpolitik, hochschul- und forschungspolitik, erstakademiker*innen
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Geboren in Gelsenkirchen, als erste in der Familie Studium und Promotion , freie Journalistin,. Gründung einer Agentur für Wissenschaftskommunikation in Bonn, Auditorin im Diversity Audit "Vielfalt gestalten", Moderatorin von hochschulpolitischen Podien, Speakerin und Expertin im Thema "Erste Generation an der Hochschule, "Diversity-Management in Hochschulen", Expertin zum Thema Bildungsgerechtigkeit
Vorträge / Referenzen:
„Wenn von 100 Nicht-Akademiker-Kindern nur acht einen Master machen, kann von gleichen Chancen an der Hochschule keine Rede sein!“
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
In Deutschland hängt der Bildungserfolg immer noch sehr stark von der Herkunft ab - es gehen viele Talente verloren. Diese „leaky pipeline“ hat nichts mit Begabungen, Intelligenz zu tun. Gerade in Dtl. hängen wir immer noch sehr am meritokratischen Ideal: das ist der Glaube, dass Leistung allein zum Erfolg führt. Diese Illusion ist in der Wissenschaft besonders ausgeprägt. Erfolgreiche wissenschaftliche Karrieren haben mit Leistungen zu tun, ohne Zweifel, es gehören jedoch noch weitere Bedingungen dazu, eine erfolgreiche Karriere an einer Hochschule zu machen, wie Performance, Netzwerke etc.
Universität zu Köln
universität Bonn
Universität Erlangen-Nürnberg
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Hamburg Research Academy
Universität Passau
Hochschule Coburg