Nora Fritzsche

Referentin


Themenschwerpunkt: Kinder- und Jugendmedienschutz

Twittername: @noralamarie

Social Media:

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch

Stadt: Köln

Land: Deutschland

Themen: kinderrechte, jugendmedienschutz, kinderschutz, rechtsextremismus, medienkompetenz, jugendbeteiligung, islamismus, kinderrechte im internet

Ich biete: Vortrag, Moderation, Beratung

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Biografie:

Nora Fritzsche ist seit 2022 Referentin für Grundsatz und Strategie im Leitungsreferat der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz.

Von 2015-2020 war sie Fachreferentin für Radikalisierungsprävention der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz AJS NRW e.V. In diesem Rahmen leitete sie Workshops, Fortbildungen sowie mehrtägige Weiterbildungsreihen zu den Themen religiös begründeter Extremismus/Islamismus, Rechtsextremismus und Online Hate Speech für Lehrkräfte, Fachkräfte der Jugendhilfe und Multiplikator:innen. Von 2017-2020 war sie Projektleiterin in NRW für das Bund-Länder-Projektes "bildmachen – Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention religiös-extremistischer Ansprachen in Sozialen Medien".

Von 2020-2022 war sie als Referentin für Kinderschutz und Kinderrechte im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW tätig und als federführende Referentin an der Erarbeitung des Landeskinderschutzgesetzes NRW beteiligt.

Ihre Schwerpunktthemen sind Kinder- und Jugendmedienschutz, Kinderschutz und Kinderrechte, Jugendbeteiligung, Islamismusprävention und Medienkompetenzförderung.

Sie hat in Frankfurt am Main, Aalborg und Berlin Politikwissenschaft und Religionswissenschaften studiert. Ihre Abschlussarbeit zum Thema „Antimuslimischer Rassismus im offiziellen Einwanderungsdiskurs“ ist als Working Paper der FU Berlin erschienen (http://www.polsoz.fu-berlin.de/polwiss/forschung/international/vorderer-orient/publikation/working_papers/wp_13/WP13_Nora_Web.pdf)