Themenschwerpunkt: Feminismen, Postkolonial
Webseite/Blog: https://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=38346305
Sprache/n: Englisch, Deutsch, Spanisch
Stadt: Berlin, Bielefeld
Land: Deutschland
Themen: intersektionalität, ungleichheit, gender studies, post-colonial studies, migration, feminismus & musik, rechtsextremismus, feminismus, feminismus und literatur, rechtspopulismus, staatsbürgerschaft
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Julia Roth ist promovierte Amerikanistin und Autorin. Sie arbeitet zu Postkolonialismus, Gender Studies, intersektionalem Feminimus, globale Ungleichheiten, Rechtspopulismus und Gender. Sie lehrte an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Universität Potsdam, an der Freien Universität Berlin, der Universidad Guadalajara (Mexiko) und derzeit an der Universität Bielefeld. Neben der akademischen Arbeit ist sie publizistische tätig (u.a. für das Missy Magazin, taz, polar) und organisiert und moderiert kulturpolitische Veranstaltungen zu aktuellen Themen im Kontext Gender/Feminismus, Postkolonialität und globale Ungleichheiten, Migration, Vielfalt, Anti-Rassismus, Staatsbürgerschaft und Gender, Geschlecht und Rechtspopulismus (u.a. in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut, der Bundeszentrale für politische Bildung, dem HAU, dem Gorki Theater, als Redakteurin der Zeitschrift polar und dem Netzwerk polarkreis e.V.). Julia Roth hat Vorträge auf zahlreichen nationalen und internationalen Konferenzen und zivilgesellschaftlichen Veranstaltungen gehalten, und ihre Texte wurden in internationalen Publikationen veröffentlicht.
Publikationen und Vorträge (Auswahl):
Bücher:
2020: (Hrsg. Mit Gabriele Dietze): Right-Wing Populism and Gender: European Perspectives and Beyond. Transcript.
2020: Can Feminism Trump Populism? Right-Wing Trends and Intersectional Contestations in the Americas. WVT/Bilingual Press.
2020: ¿Puede el feminismo vencer al populismo? Tendencias de derecha y disputas interseccionales en las Américas. kipu Verlag.
2015: (Hrsg.) Lateinamerikas koloniales Gedächtnis: Vom Ende der Ressourcen, so wie wir sie kennen. Nomos.
2014: Occidental Readings, Decolonial Practices. A Selection on Gender, Genre, and Coloniality in the Americas. WVT.
2010: (mit C. Junker): Weiß sehen. Dekoloniale Blickwechsel mit Zora Neale Hurston und Toni Morrison. Helmer Verlag.
Aufsätze, Kurztexte & Artikel:
2020: “Citizenship, Transnational Migration and the Gendering of Modern/Colonial Inequalities”, Heidemarie Winkel and Angelika Poferl (Hrsg.), Multiple Gender Cultures, Sociology and Plural Modernities. Re-Reading Social Constructions of Gender across the Globe in a De-Colonial Perspective. Routledge.
2019: "Globale Achsen der Ungleichheit. Intersektionalität und/als interdependente Ungleichheiten", Karin Fischer/Margarete Grandner (Hg.) .Globale Ungleichheit. Reihe „Globalisierung Entwicklung Politik“, Mandelbaum Verlag, 172-186.
(mit Manuela Boatcá): „Women on the Fast Track? Coloniality of Citizenship and Embodied Social Mobility“, Samuel Con/Rae L. Blumberg (Hrsg.) Power of the Purse: Global Causes and Consequences of Women’s Economic Power, Sage Publishers, 162-74.
Roth, Julia: "Intersectionality", Olaf Kaltmeier/ Josef Raab/ Michael Stewart Foley (Hrsg.): The Routledge Handbook of the History and the Society of the Americas. Routledge, 330-338.
Roth, Julia und Karina Bidaseca. "Gender Identities", Olaf Kaltmeier/ Josef Raab/ Michael Stewart Foley (Hrsg.): The Routledge Handbook of the History and the Society of the Americas. Routledge, 291-297.
2017: »Sugar and Slaves: The Augsburg Welser Company, the Conquest of America, and German Colonial Foundational Myths«, Atlantic Studies Journal, Special Issue: »German Entanglement in Transatlantic Slavery in the Americas«, Heike Raphael-Hernandez/Pia Wiegmink (Hrsg.), 436-456.
2016: (mit Manuela Boatcă): »Unequal and Gendered: Notes on the Coloniality of Citizenship Rights«, Current Sociology, issue: »Dynamics of Inequalities in a Global Perspective«, 1/2016, 191-212.
(mit Manuela Boatcă) »Staatsbürgerschaft, Gender und globale Ungleichheiten«, Feministische Studien 2/2016, Herbst 2016, 189-206.
»Translocating the Caribbean, Positioning Im/Mobilities: The Sonic Politics of Las Krudas from Cuba«, Maryemma Graham/Wilfried Raussert (Hrsg.), Mobile and Entangled Americas, Ashgate, 103-123.
2016: (mit M. Boatcă): »Europa? Welches Europa? Debatte europäische Flüchtlingspolitik«, die tageszeitung, 15.12.2016.
(mit M. Boatcă) »Staatsbürgerschaft, Gender und globale Ungleichheiten«, Feministische Studien 2/2016, Herbst 2016.
»Rapear el feminismo de otra manera – Hip Hop y modos de producir conocimiento«, Cuba Posible, 2/2016.
2013: »A legible Face auf Facebook?’: Politiken von Gender und De/Kolonialität im Netz«, Gabriele Jähnert/K. Aleksander/M. Kriszio (Hrsg.), Kollektivitäten nach der Subjektkritik. transcript, 335-355.
2012: »Ein Volk von roten Unterröcken. Doing Gypsy, Doing Gender in Spielfilmen und der Krimiserie Tatort seit 1989», Claudia Bruns/Asal Dardan (Hrsg.)‚ ‘Welchen der Steine du hebst ...’ Filmische Erinnerungen an den Holocaust, Bertz+Fischer, 232-244.
»Eine Insel voller Mädchen und Musik« (die Band Kumbia Queers), taz, 17.07.2012.
2010: »Fantasías sobre Flamenco. Getanzte Carmenbilder zwischen Körperwissen, Punk und Porno«, Kirsten Möller/I. Stephan/A. Tacke (Hrsg.), Carmen. Ein Mythos in Literatur, Film und Kunst. Böhlau, 167-186.
»Salmas Brüste ... Frida Kahlo trifft Rosa Luxemburg«, dramatischer Dialog, Regie: Susann Neuenfeldt, Premiere am 13.10.2010 im Haus der Kulturen der Welt Berlin, Wiederaufn. 2011, 2012, 2013.
2008: »Bond Girls Go Girl Bonding: Frauenfreundschaft zwischen Strategie und Mythos«, polar Nr. 5, Herbst 2008.
2005: »›Stumm, bedeutungslos, gefrorenes Weiß‹. Zum Umgang mit Toni Morrisons Essays im weißen deutschen Kontext«, Maisha Eggers/Grada Kilomba Ferreira/P. Piesche/S. Arndt (Hrsg.), Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. Unrast Verlag, 491-505.
Vorträge:
(mit Gabriele Dietze): Right-Wing Patterns of En-Gendering and Feminist Contestations. Gender and Right-Wing Populist Trends”, Conference “The Conservative Backlash: : Brazil in Comparative Perspective ”, February 18, 2020, Lateinamerika-Institut, FU Berlin.
"Quítate el racismo:' Afrokubanischer feministischer Hip Hop als dekoloniale und intersektionale Wissensproduktion”, Ringvorlesung Lateinamerika Zentrum Lateinamerika (CLAC), Universität zu Köln, 5.12.2019 (Einladung).
“Global, intersektional, verflochten: Postkoloniale und Dekoloniale Ansätze aus feministischer Perspektive”, BMBF-Nachwuchsgruppe "Bioökonomie und soziale Ungleichheiten”, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 4.12.2019 (Einladung)
“’Los Belzares de Augsburgo’: Die Welser als frühe Kolonisatoren in den Amerikas”, Fugger- und Weser Museum Augsburg, Jakob-Fugger-Zentrums, Forschungskolleg für transnationale Studien an der Universität Augsburg 07.11.2019 (Einladung)
“Thinking Transculturality Intersectionally: Gender in a Global Perspective”, “New Directions in Transcultural Studies“ Conference of the Heidelberg Centre for Transcultural Studies, 31.10.2019 (Einladung).
Panelorganisation (mit Matti Steinitz): »Crossing boundaries/borders : Hemispheric Black Transnationalism, Resistance and Mobility in Afro-Latin American Movements and Cultures«, Afro-Latin America Studies Conference, 12.-14.12. 2019, Harvard University, Hutchins-Center.
Panelorganisation (mit Gabriele Dietze): »Rechtspopulismus, Geschlecht, und neue Heimatadressen«, Gorki-Herbstsalon, Gorki-Theater Berlin, 26.10.2019 (Einladung)
»Gender and Populism in Germany« (mit Gabriele Dietze), British-German Dialogue on Gender and Populism »How to recognize and fight the backlash against gender equality«, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 18.3.2019.
»Pop Songs Against Populism?: The (PoP)Cultural Dimensions of New Feminist Movements«, DGfA Annual Conference, Hamburg, 14.6.2019
"Can Intersectional Feminism Trump Populism?: Spotlights on (not only) Caribbean Movements" Santa Marta. Caribbean Studies Association Conference, Santa Marta, Colombia 6.6.2019
"Populismo de derecha y género: de ’excepcionalismo sexual’ a ’icolonización ideológica’" Bogotá, CAPAZ, 31.5.2019 (Einladung)
» Great Again? Right-wing Populism and Gender: Concepts, Contexts, Counter-Movements«, Centro dos Estudos Socais, Universidade de Coimbra, 23.5.2019 (Einladung)
»Embodied Social Mobility im Spannungsfeld von Gender, Kolonialität und Staatsbürgerschaft« , Ringvorlesung Geschlecht als Erfahrung« , Universität Bielefeld, 21.5.2019 (Einladung)
(mit Heidemarie Winkel): »Kritisches Weißsein – rassistische Verflechtungen und Privilegien?!“ Aktionswochen ohne Vorurteile, Welthaus Bielefeld 22.5.2019 (Einladung)
»Gender und globale Ungleichheiten« , Jubiläums-Veranstaltung »Globalising World« , Universität Bielefeld, 15.5.2019.
»Migrant Knowledges: Concepts«, GHI Workshop »Migrant Knowledges«, University of California Berkeley, 21.04.2018 (Einladung).
»Los Belzares de Augsburgo: German Investment in the Conquest and Trade in Enslaved Humans«, Konferenz »Re-Thinking Europe from the Caribbean« der Society of Caribbean Research (SoCaRe), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 13.04.2018.
»Confronting the En-gendered Politics of White Supremacist Populism Historical Inter-American Feminist Networks and Current Women’s Movements« International InterAmerican Studies Association Coimbra, 23.03. 2018.
Round Table »The Trump Effect? Rechtspopulismus in den Amerikas und Europa« Organistaion und Moderation mit Eleonora Rohland, 23. Januar 2017, Universität Bielefeld.
Telciu Summer School 2017 (Workshop Hip Hop), “Dislocating Europe: the East, the Other, and the Rural” Workshop on »Translocating the Caribbean, Rappin’ Feminism Otherwise – Hip Hop as Counter-Hegemonic Knowledge« (14.08. 2017).
»Gender in postkolonialer Perspektive«, Universität Bielefeld, Aktionstage für geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung »Gesellschaft Macht Geschlecht«, 6. Dezember 2016 (Einladung).
»>Whose Bodies? Our Bodies! Whose Rights? Our Rights!< Rappin’ Human Rights Otherwise in Hip Hop Feminism«, Conference of the International Inter-American Studies Association »Human Rights in the Americas. Continuity and Change«, Sta Barbara, USA, 4.-6.10.2016.
»Citizenship, Transnational Migration and the Gendering of Modern/Colonial Inequalities«, Universität Augsburg, internationale Tagung »Plurale Modernen, plurale Geschlechterverhältnisse«, 15.-17.09.2016 (Einladung).
»Decolonizing Intersectionality: Amerafrican Feminisms«, Workshop »Addressing Historical Injustices in the AfroAmericas«, Latin American Studies Association conference, New York City, 27.-30. Mai 2016.
»Gender in postkolonialer Perspektive«, Universität Bielefeld, Aktionstage für geschlechtliche und sexuelle Selbstbestimmung
»Gesellschaft Macht Geschlecht«, 6. Dezember 2016.
»Decolonizing Intersectionality: Amerafrican Feminisms«, Workshop »Addressing Historical Injustices in the AfroAmericas«, New York City, 27.-30. Mai 2016.
»Global, intersektional, verflochten. Gender in postkolonialer Perspektive«, Universität Bielefeld, interdisziplinäre Ringvorlesung Gender Studies, 11.05.2016.
Panelorganisation (gemeinsam mit Gabriele Dietze) »Gender Studies Reloaded«, Jahrestagung der Fachgesellschaft Gender Studies e.V., Universität Bielefeld, 13.-14. Februar 2015.
Kommentar zum Panel »Was ist epistemische Gewalt und warum sollten wir mehr darüber wissen?«, Workshop »Von epistemischer Gewalt zu epistemischem Ungehorsam? Dekoloniale und feministische Herausforderungen«, Humboldt Universität Berlin, 16. Mai 2014 (Einladung).
»Interlocking Systems of Oppression: Intersektionalitäten und/als interdependente Ungleichheiten«, Lateinamerikainstitut, Freie Universität Berlin, 31. Januar 2013 (Einladung).
»A ‘legible Face’ in Cyberspace?’: Dis-Identifikationen und Widerstand im Netz«, international conference »Kollektivitäten nach der Subjektkritik/Collectivity beyond Identity«, Humboldt Universität Berlin, 27.-28.062012.
»Neue Medien, welche Ungleichheiten? Gender- und Racepolitken im Cyberspace«, Konferenz »screen strike! Gender, Medien, Kritik«, Akademie der bildenden Künste, Wien, 10-11.05.2012.
»A ‘legible Face’ on Facebook? Dekolonialität und Geschlecht im Netz«, Ringvorlesung »Geschlecht als Wissenskategorie: Perspektiven des Graduiertenkollegs auf Vergeschlechtlichungen von Wissensproduktionen und Wissensobjekten«, Humboldt Universität Berlin, 23.11. 2011.
Vorträge / Referenzen:
bpb metro Veranstaltung Konzeption, Organistation, Durchführung und Moderation mit Manuela Boatcă
Der Begriff “Europa” – und mehr noch die Schengen- und Eurozone der “Europäischen Union” – wird oft in einer Weise verwendet, die suggeriert, Europa sei eine kohärente Einheit. Die Staatengemeinschaft der EU suggeriert wiederum, dass nur die Mitglieder der EU „europäisch“ seien. Die gegenwärtige katastrophale Situation von Geflüchteten aus Nicht-EU-Staaten in die „Festung Europa“ führt auf dramatische Weise vor Augen, wie dieses Verständnis zu Abschottung und Besitzstandswahrung führt, häufig auf Kosten von Menschenrechten und Menschenleben.
Der historische Blick zeigt, dass Europa stets mehr als ein geographischer Referent gewesen ist, sondern immer auch die Geopolitiken und das vorherrschende Wissen der jeweiligen historischen Kontexte dargestellt hat.
Der heutige Umgang der sich auf die Schengenstaaten und die Eurozone reduzierenden EU mit Migration und Staatsbürgerschaft verweist auf eine lange Tradition der Selbsterzählung Europas als Ursprung von Modernität, Fortschritt und zivilisatorischer Überlegenheit und als Modell, das es in den „Rest“ der Welt zu exportieren gelte. Es ist jedoch keineswegs eindeutig, was unter Europa zu verstehen ist, wer dazugehört und wer nicht, und wer darüber entscheidet. Denn ebenso wie das Konzept und die Vorstellung der Nation ins Wanken geraten ist, gibt es viele Definitionen und Erfahrungen von Europa. Mit diesen setzt sich die aktuelle Ausgabe der bpb-metro-Reihe auseinander. Unter dem Motto „Multiple Europas“ bringt die Veranstaltung verschiedene Positionen und Perspektiven zu Wort, welche vereinheitlichende Konzepte kritisch hinterfragen.
Mit:
+++ MANUELA BOATCA +++ OVIDIU TICHINDELEANU +++ BILGIN AYATA +++ OLGA GRJASNOWA +++ YURIY GUTHY +++ TANJA OSTOJIC +++
Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation mit Alanna Lockward
organization and moderation, event curated by Alanna Lockward, with Walter Mignolo, Elena Qunitarelli
The three-day festival BE.BOP 2016 - Black Europe Body Politics - brings together black and African diasporas' artists and activists from all over the globe to create a public forum committed to collectively building knowledge based on decolonial thinking and theorizing. At the interface between art and academic debate BE.BOP 2016's extensive "CALL & RESPONSE" programme offers exciting performances, films and videos combined with outstanding talks and discussions.
BE.BOP brings into focus once again, a historical perspective on the racialized inequalities during the periods of imperial expansion and colonization. Access to social and physical mobility was firmly organized, similar to the Apartheid in South Africa. Mobility – who is mobile and how, who is permitted to go where, and who is considered a migrant, 'expat' or 'tourist' etc. - is still founded on a structural coloniality that is evident in citizenship statuses of various migration regimes. The event fosters a discussion of the possibilities to overcome currently enduring colonial inequalities and "uneven mobilities" (Mimi Sheller), as well as new forms of conviviality in the societies of our globalized world. In view of the current crisis of European societies, this is an evident and pressing issue.
Interview mit der Neuen Westfälischen zum Erbe der Sklaverei in den USA un der Wahl Donald Trumps
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Rechtspopulismus und Geschlecht sind eng miteinander verflochten und polarisieren einander. Professorin Dr. Julia Roth widmet sich beiden Themen in ihrer Forschung an der Universität Bielefeld.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
»Heimat« ist wieder angesagt: nach dem Ende der großen Erzählungen des 20. Jahrhunderts erscheint die Flucht in die nationale Enklave wie eine rettende Vision. Die Lücke wird wieder gefüllt durch die Mythen von nationaler Einheit, klassischen Geschlechterrollen und »natürlichen« Hierarchien. Die Konferenz De-heimatize Belonging versteht sich als diskursive Intervention des 4. Berliner Herbstsalons und wird vom 25. bis zum 27. Oktober 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin und im Maxim Gorki Theater stattfinden. Ausgehend von aktuellen Debatten um »Heimat« und Identität eröffnen Vertreter*innen des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), der Humboldt Universität zu Berlin und des Center for Intersectional Justice und ihre Gäste eine intersektionale Perspektive auf die Verbindungen von Kolonialismus, Rassismus, Sexismus, Kapitalismus und »Heimat«. Prof. Dr. Julia Roth und PD Dr. Gabriele Dietze untersuchen mit ihren Gästen den Zusammenhang von »Heimat«, Rechtspopulismus und Geschlecht und diskutieren kreative Re-Adressierungen von »Heimat«.
PANEL 3: RECHTSPOPULISMUS, GENDER UND NEUE »HEIMAT«-ADRESSEN
Hosts: Prof. Dr. Julia Roth und Prof. Dr. Gabriele Dietze
Das Panel diskutiert Adressierungen, die über einen von rechts okkupierten Heimatbegriff arbeiten. »Heimat« wird sentimentalisiert und an »Abstammung« gebunden, gern über bestimmte Geschlechterbilder und Landschaften »nativisiert« und »andere« Frauen und Männer werden so als fremd, »von anderswo herkommend« ihrer Zugehörigkeit beraubt. Dieser rechten Besetzung von »Heimat« will das Panel kreative Umadressierungen entgegensetzen. Die Panel- Organisatorinnen leiten kurz ins Forschungsfeld »Rechtspopulismus und Geschlecht« ein. Zentral ist u.a., wie Rechtspopulist*innen Gender als Vehikel nutzen, um Diskurse über Zugehörigkeit, »Migrationsabwehr «, Demographie etc. in die Öffentlichkeit zu katapultieren und über »feministische « und »pro-gay« Argumente rassistische Politik gegen Migrant*innen rechtfertigen.
Mit:
Prof. Dr. Birgit Sauer
Prof. Dr. Gabriele Dietze
Prof. Dr. Agnieszka Graff
Moderation: Prof. Dr. Julia Roth und Prof. Dr. Gabriele Dietze
Die De-heimatize Belonging Konferenz ist ein Projekt des Maxim Gorki Theaters mit der Humboldt Universität zu Berlin / Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung im Rahmen des 4. Berliner Herbstsalons in Kooperation mit dem Centre for Intersectional Justice gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Initiiert von Shermin Langhoff, hosted by Bilgin Ayata Universität Basel, Naika Foroutan, Damian Ghamlouche und Manuela Bojadžijev Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung/ Humboldt-Universität zu Berlin, Julia Roth Universität Bielefeld, Gabriele Dietze Humboldt-Universität zu Berlin, Emilia Roig Center for Intersectional Justice, Rebecca Ajnwojner Maxim Gorki Theater
Theaterfestival-Symposium, Kuration und Moderation, Konzeption und Durchführung mit Susann Neuenfeldt (Berlin) und Carolina Balbi (Buenos Aires)
Seit der Eroberung der "latein"amerikanischen Gebiete haben sich Bilder etabliert, die den Kontinent als weiblich und somit verfügbar darstellen und bis heute eine europäische „Coloniality of Gender“ fortschreiben. Dabei zeigt insbesondere die darstellende Kunst aus Lateinamerika, dass Geschlechterverhältnisse dort vielfältiger und kontroverser verhandelt werden. Theaterstücke und Vorträge geben einen Einblick in die Geschlechterbilder in und von den Ländern Lateinamerikas.
23.09.2011 - 23.09.2011
HBC (ehemaliges Haus Ungarn) Karl-Liebknecht-Str. 9 10178 Berlin
Konzeption, Organisation, Durchführung, Moderation
Die Debatten um den Berliner Schlossplatz und das Humboldt-Forum stehen für mehr als nur den Bau eines weiteren Museums: sie verhandeln einen stadtpolitischen wie einen kulturpolitischen Prozess an der Schnittstelle zwischen gesellschaftlichen und künstlerischen Diskursen im öffentlichem Raum.
Die Bauverschiebung des Berliner Schlosses bietet die Gelegenheit, die bisherige Debatte zu beleben und kontrovers zu diskutieren, wie diese "kulturelle Mitte der Hauptstadt" gestaltet werden kann.
+++MIT: NINA BRODOWSKI+++PAUL GOODWIN+++ALICE CREISCHER+++THOMAS ELLER+++JENS FRIEBE+++PHILIPP KHABO KÖPSELL+++ UVA.
Programm:
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-17224
"Salmas Brüste. Frida Kahlo trifft Rosa Luxemburg" (Dramatischer Dialog)
Text: Julia Roth
Uraufgeführt 13. Oktober 2010 unter der Regie von Susann Neuenfeldt im Haus der Kulturen der Welt Berlin, Wiederaufnahme 2011, 2012 und 2013 in der Theaterkapelle Berlin.