Ina Schmidt

Autorin, freie Philosophin


Themenschwerpunkt: Philosophie und Ethik.

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: http://www.denkraeume.net

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Reinbek

Land: Deutschland

Themen: philosophie, sinn, gelassenheit, verantwortung, werte, freundschaft, sterben, entscheidung, ordnung

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Dr. Ina Schmidt. Geboren 1973 in Flensburg an der dänischen Grenze. Studium der Angewandten Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Sprache und Kommunikation an der Universität Lüneburg, von 1999-2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschung und Lehre über den Begriff des Lebens in der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, Promotion 2005, Gründung der "denkraeume", in denen es in Vorträgen, Workshops und Seminaren darum geht, philosophische Themen und Begriffe für die heutige Lebenswelt verständlich und anwendbar zu machen - gerade in Zeiten von Polykrisen und gesellschaftlichem Wandel. Im Vordergrund stehen Fragen zur gesellschaftlichen Rolle der Philosophie im Wirtschafts- und Bildungskontext, aber auch um Themen der persönlichen Lebensführung. Dazu sind verschiedene philosophische Sachbücher für Erwachsene und Kinder erschienen, zuletzt 2021 “Die Kraft der Verantwortung” in der Edition Körber und 2022 “Wo bitte geht’s zum guten Leben?“ im Carlsen Verlag.
Außerdem bin ich Mitglied der Internationalen Gesellschaft für philosophische Praxis, Teil des Ideenrats am Zentrum
für gesellschaftlichen Fortschritt in Frankfurt und Referentin im Expertennetzwerk der Liechtenstein Academy sowie im Team der Gedankenflieger am Literaturhaus Hamburg. Ich bin verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebe mit meiner Familie in Reinbek bei Hamburg.

Vorträge / Referenzen:

Schlau. Stark. Schön. Ein philosophischer Workshop für Mädchen.

Ein Workshoptag in der modern life school für Schülerinnen der Reinbeker Sachsenwaldschule (Klasse 9-11) zur Rolle weiblicher Identitätssuche in Kooperation mit dem Kinderkulturbüro und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Januar 2016

Ein neuer Generationenvertrag im demografischen Wandel. Wie gerecht geht das?

Ein Vortragsgespräch mit Prof. Claudia Neu, initiiert von der Heinrich-Böll-Stiftung im Augustinum / Hamburg.
Februar 2015

Geistreich. Eine Frage der Verantwortung.

Moderation eines Podiumsgesprächs an der Bucerius Law School / Hamburg, Eine Veranstaltung des Philosophiemagazins “Hohe Luft”. November 2014.

Meine Freiheit. Deine Freiheit: Workshops zum Thema "Ich bin Stadt".

Museumspädagogische Begleitung und Workshop für Kinder und Jugendliche zum Thema Freiheit und Selbstbestimmung. Ein Projekt des Kinderkulturbüros zur 700jährigen Geschichte der Stadt Ahrensburg.
März. Juni 2014

Was uns Halt gibt. Wie wir lernen, Verantwortung zu tragen.

Abschlussvortrag auf dem jährlichen Bildungskongress der Versicherungswirtschaft in Berlin am 30.09.2022 unter der Überschrift: Die Stärke meiner Verantwortung.

Wie kommt die Ordnung in das Chaos? Wie wir in der großen Auswahl der Möglichkeiten den richtigen Weg finden.

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Europäischen Toleranzgespräche im Kärntner Fresach am 03.06.2022.