Themenschwerpunkt: Civil Society Advocate
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
www.lisasebold.de
www.STUDIOunbequem.de
www.we3c.org
Social Media:
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin I Kairo
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Themen: diversity management, non-profit-organisationen, politische bildung, mena region, beteiligung und partizipation, zivilgesellschaftliches engagement, interdisziplinäre kompetenzen
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
ch bin überzeugt: Was unsere Gesellschaften stark und zukunftsfähig macht, entsteht durch echte Zusammenarbeit – über Grenzen, Disziplinen und Perspektiven hinweg. Wenn wir Vielfalt ernst nehmen, Räume für Dialog schaffen und mutig neue Wege gehen, kann langfristiges zivilgesellschaftliches Engagement wachsen.
In all meinen Projekten und Veranstaltungen setze ich mich für menschenrechtsorientierte, solidarische Zukunftsentwürfe ein und arbeite daran, Strukturen neu zu denken – kreativ, kritisch und kollaborativ.
Was mich ausmacht?
Neun Jahre Erfahrung in der politischen Bildung, internationale Projektarbeit, interkulturelle Sensibilität und ein gutes Gespür für strategische Prozesse. Ob kuratierte Konferenzen, Dialogformate oder partizipative Workshops – ich liebe es, Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Ich freue mich immer über Austausch, neue Allianzen und inspirierende Projekte.
Let’s create change – together. 🌱
Lisa Sebold ist Co-Founder & Director von We Can Create Change (We3C), einer internationalen Non-Profit-Organisation, die durch transnationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit bürgerschaftliches Engagement, gerechte Bildung und sozial verantwortliche Innovation vorantreibt. Mit über neun Jahren Erfahrung in politischer Bildung, kulturellem Wandel und strategischer Entwicklung gilt sie als anerkannte Expertin darin, Impulse aus der Zivilgesellschaft in wirkungsvolle Konzepte zu übersetzen.
Zudem ist Lisa Mitgründerin von STUDIOunbequem, einer in Berlin ansässigen Initiative an der Schnittstelle von demokratischer Teilhabe, sozioökonomischer Gerechtigkeit und kulturellem Diskurs. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Entwicklung und Skalierung partizipativer Modelle, die den Zugang zu Bildung erweitern, institutionelle Verantwortung stärken und gesellschaftliche Resilienz – insbesondere für strukturell benachteiligte Gruppen – fördern.
Sie hat Programme geleitet und beraten – in Zusammenarbeit mit namhaften Stiftungen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und öffentlichen Institutionen in Europa, Nordamerika und der MENA-Region. Ihre Fachgebiete umfassen non-formales und informelles Lernen, diversitätsorientierte Strategien und systemische Veränderungen in Bildungs- und Beteiligungsstrukturen.
Im Sinne gemeinwohlorientierter Innovation und verankert in einer transnationalen Praxis setzt sich Lisa für evidenzbasierte Politikgestaltung und sektorübergreifende Zusammenarbeit ein – mit dem Ziel, inklusive und zukunftsfähige Gesellschaften zu gestalten.
Sie lebt und arbeitet zwischen Berlin und Kairo.
Vorträge / Referenzen:
Roundtable Discussion: From Protest to Policy: Turning Vision into Action or Bridging Vision and Reality – Policy Solutions for the Road Ahead
Interactive dialogue between speakers and attendees to identify and explore concrete strategies and solutions
Key takeaways and strategic policy recommendations for civil society, policymakers, and international partners
Facilitation:
Lisa Sebold -Co-Founder & Director, We Can Create Change (We3C)