Themenschwerpunkt: Frauen, Migration & Karriere
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
https://www.lela-griessbach.de/
linkedin.com/in/lela-griessbach
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Georgisch
Stadt: Berlin
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Themen: personal branding, sichtbarkeit von frauen, interkulturelle öffnung, interkulturelle kompetenzen, diversity and inclusion, zuwanderung, gründung und selbständigkeit
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Lela ist eine herzliche und authentische Persönlichkeit, die ihre eigenen Erfahrungen – sei es als zugewanderte Frau, Managerin, zweifache Mutter oder nebenberuflich Promovierende – mit viel Freude und Leidenschaft mit ihrem Publikum teilt. Ihre authentischen und inspirierenden Inhalte sowie ihre freundliche Art begeistern und regen zum Nachdenken an. Durch ihre Zuwanderungsgeschichte bringt sie interkulturelle Perspektiven in ihre Arbeit ein und nutzt ihre Erlebnisse, um andere Frauen - mit und ohne Migrationshintergrund zu empowern und zu ermutigen. Kein Wunder, denn Lelas Weg – von einem Dorfmädchen aus einer Arbeiterfamilie in Georgien bis hin zu ihrer Karriere als promovierende Managerin in einem internationalen Konzern inspiriert und gibt Mut.
Lela Grießbach ist zertifzierte Diversity und Interkulturelle Trainerin, New Work und Design Thinking Coach.
Lela hat im Alter von 22 angefangen Deutsch zu lernen, als sie als Au-Pair nach Deutschland kam. Um ihre berufliche Karriere in Deutschland fortzusetzen, hat sie erst ein Bachelor- und dann ein Masterstudium in Berlin absolviert, nachdem sie erfahren hat, dass weder ihr Journalismus- noch Musikstudium aus ihrer Heimat Georgien hier anerkannt wurden. Seit mehr als zehn Jahren war sie in namhaften Beratungsunternehmen tätig, zuletzt als Managerin in einem internationalen Konzern. Zur Zeit leitet sie den Bereich Fundraising & Partnerschaften bei einem Social Startup in Berlin. Nebenberuflich gibt sie Workshops und Keynotes und ist als freiberufliche Hochschuldozentin für internationales und interkulturelles Management tätig. Lela promoviert berufsbegleitend zum Thema Women’s Entrepreneurship und ist Gründerin von MY GEORGIA Women, eines Karrierenetzwerks für zugewanderte Frauen.
Ihre Erfahrungen als soziale Aufsteigerin, Managerin mit Migrationshintergrund, als zugewanderte Frau und zweifache Mutter in männerdominierter Branche ließen Lela Grießbach die gläserne Decke und Stereotype mehrfach erleben. Deshalb ist es ihr ein besonderes Anliegen, sich für zugewanderte Frauen mit Führungsmotivation einzusetzen und durch ihr Engagement bestehende Stereotype über qualifizierte Immigrantinnen abzubauen. Einerseits möchte sie Unternehmen sensibilisieren, sich mit interkulturellen Öffnungsansätzen intensiver zu beschäftigen, indem sie beispielsweise dem Potenzial von zugewanderten Frauen mehr Aufmerksamkeit schenken und diese gezielt in Führungspositionen fördern. Anderseits unterstützt Lela Grießbach zugewanderte Frauen dabei, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten mit Hilfe von Personal Branding, Networking und Mentoring-Maßnahmen sichtbar zu machen und klar zu kommunizieren.
In ihrer Freizeit spielt Lela Volleyball und ist leidenschaftliche Hobby-Köchin. Im Jahr 2023 nam sie an der TV-Kochsendung "Das perfekte Dinner" teil, indem sie ein georgisches Menü zubereitete.
Vorträge / Referenzen:
In der Innovationsforschung und -praxis werden Frauen mit Migrationshintergrund oft übersehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie die Sichtbarkeit innovativer Frauen mit Migrationshintergrund gefördert und erhöht werden kann. Eine wichtige Rolle spielen dabei berufliche Frauennetzwerke. Dieser Beitrag bietet Praxiseinblicke, wie das Frauennetzwerk Working Moms e.V. (promovierte) Migrantinnen in Führungspositionen beim beruflichen Aufstieg und ihrer Positionierung auf dem Arbeitsmarkt unterstützt.
Dieser Vortrag findet am 21.03. in Berlin statt auf der Tagung "Innovativ – Exzellent – Sichtbar: Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft" des Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF).
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Diesen Vortrag habe ich beim herCareer - der größten Karriere Messe für weibliche Talente 2024 gehalten.
Ob zugewanderte Frauen oder HR-Verantwortliche – lasst uns mit Vorurteilen über zugewanderte Frauen mit Führungsmotiven gemeinsam aufräumen, unsere persönlichen Geschichten miteinander teilen und erzählen, wie wir solche Barrieren überwinden können. Wir sprechen darüber, warum Unternehmen zugewanderte Frauen gezielt ansprechen und für Führungspositionen berücksichtigen sollen und warum alle davon profitieren. Für qualifizierte Frauen mit Migrationsgeschichte bietet das Meet-up die Möglichkeit, zu erfahren, welche Kompetenzen und Fähigkeiten sie bei der Karriereplanung besonders berücksichtigen und aufbauen sollen.
Thema/Themenreihe: Führung & Kommunikation, Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung
Themenfelder: Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Sexismus und anderen Formen der Intoleranz
Joblevel/Zielgruppe: Professionals, Leitungsfunktion, Startup & Entrepreneurship
Das Ziel des Summits „Time To Grow“, organisiert von SIE gründet e.V.- Verband internationaler Entrepreneurinnen in Deutschland war, internationale Gründerinnen und Unternehmerinnen in Deutschland zusammen zu bringen und sichtbarer zu machen. Etwa 200 Frauen aus 44 Ländern kamen in die Botschaft von Mexiko nach Berlin, um sich auszutauschen, zu netzwerken und voneinander zu lernen.
Ich durfte zusammen mit fünf anderen klugen und innovativen Unternehmerinnen mit Zuwanderungsgeschichte im Panel-Talk über meine Erfahreungen sprechen.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Speaking at SUN X - Incubator, Stage Startupnight, 2022
Dieser Vortrag ist auf: Englisch
2023 I was invited to this popular TV-Talk in Tbilisi, Georgia to talk about the findings in my dissertation about women's entrepreneurship in transition economies with Georgia as an example.
Dieser Vortrag ist auf: Georgisch
"Hört man Lelas präzise formuliertes Deutsch, wundert es, dass es sich nicht um ihre Muttersprache handelt – ähnlich virtuos wie das Klavierspiel der Georgierin, die vor 15 Jahren nach Deutschland kam, klingt ihre Grammatik. Nur „Auf Wiedersehen“ musste sie, wie sie erzählt, sehr lange üben: „Aber als ich es konnte, habe ich nie wieder ‚Tschüs‘ gesagt." Für die Frauenrunde von „Das perfekte Dinner“ (Vox) in Berlin hat sich die zierliche, stets adrett gekleidete und frisierte 38-Jährige, die heute als Unternehmensberaterin und Projektmanagerin arbeitet, vorgenommen, der Gruppe die Spezialitäten der georgischen Küche zu präsentieren – in einem Menü, das vor Farben, Texturen und Aromen nur so strotzt. Oder, wie Lela doch mit leichter Sprachfärbung sagen würde, ein „Menju“." - RND RedaktionsNetzwerk Deutschland, 20.04.2023
Vorspeise: Nussiger Gemüsegarten: Auberginen, grüne Bohnen, Rote Bete, Granatapfel, dazu Chatschapuri
Hauptspeise: Khinkali-Dreierlei - Hack, Kartoffel, Pilze, mit Cremepolenta
Nachspeise: Traubensaft-Tatara-Törtchen mit gerösteten Nüssen