Themenschwerpunkt: Gamification & Nerdkultur
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
https://www.jasmin-karatas.ch/
https://www.linkedin.com/in/jasminkaratas/
https://www.instagram.com/jaykays_life/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Zürich
Kanton: Zürich
Land: Schweiz
Themen: customer loyalty, gaming, branding, serious games, customer experience, gamification, gameskultur, business mentoring, nerdkultur
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Authentizität und Leidenschaft:
Jay ist keine typische Beraterin oder Rednerin – sie lebt ihre Themen. Ihre Leidenschaft für Gamification und emotionales Design spiegelt sich in jeder Zusammenarbeit wider. Sie versteht es, theoretisches Wissen mit praxisnahen Ansätzen zu verbinden und so einzigartige Lösungen für Ihre Herausforderungen zu schaffen.
Praktische Erfahrung:
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arbeit mit globalen Marken wie Accenture und VW kombiniert Jay strategisches Denken mit einem kreativen Ansatz. Sie kennt sowohl die Dynamik großer Unternehmen als auch die Herausforderungen von Start-ups und Selbstständigen.
Kreative Problemlöserin:
Jay denkt außerhalb der Box – oder wie sie es ausdrücken würde: "Manchmal muss man die Box einfach sprengen." Sie bringt eine spielerische Herangehensweise an komplexe Themen, die nicht nur innovativ, sondern auch wirkungsvoll ist.
Fokus auf Ergebnisse:
Jay entwickelt Konzepte, die nicht nur inspirieren, sondern Ergebnisse liefern. Ob Sie eine stärkere Kundenbindung, eine emotionalere Markenansprache oder innovatives Produktdesign suchen – Jays Methoden sind auf Ihre individuellen Ziele zugeschnitten.
Inspirierende Zusammenarbeit:
Kunden schätzen Jays authentische Art und ihre Fähigkeit, Teams zu motivieren und Potenziale freizulegen. Sie geht auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein und bringt frischen Wind in Ihr Projekt – immer mit einem klaren Fokus auf Machbarkeit und Wirkung.
Zukunftsorientiertes Denken:
Jay versteht die Trends von morgen und integriert sie heute in Ihre Strategien. Ob Gamification, XR-Gaming oder emotion-based Design – sie hilft Ihnen, Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig auszurichten.
Gamification & Innovation Expertin | Unternehmerin | Inspirierende Speakerin
Jasmin Deniz Karatas, besser bekannt als Jay, ist eine renommierte Expertin für Gamification, emotion-based Design und innovative Markenstrategien. Sie hat nicht nur ihr eigenes Buch geschrieben, sondern entwickelt eigene Methoden und Produkte. Als Solopreneurin und Gründerin der Agentur RAW-R kombiniert sie spielerische Ansätze mit tiefgreifenden psychologischen und strategischen Prinzipien, um Marken, Solopreneure und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Visionen erfolgreich umzusetzen. Mit ihrer Erfahrung im Innovationsmanagement und ihrer Arbeit für internationale Unternehmen wie Accenture, wo sie das Gamification-Team leitete, bringt Jay fundiertes Fachwissen und praxisnahe Methoden auf die Bühne.
/// Themengebiete:
Gamification in Business und Marketing
- Wie spielerische Ansätze Kundenbindung, Mitarbeitermotivation und Markenstrategie transformieren.
- Gamification ohne Punkte, Abzeichen und Ranglisten: Tiefere Ansätze für nachhaltige Wirkung.
Emotion-based Design
- Gestaltung von Erlebnissen, die Kunden emotional binden und Markenwerte erlebbar machen.
- Wie Emotionen Markenaufbau, Loyalität und Interaktionen prägen.
Nerdtum & Innovation
- Wie nerdige Leidenschaft und Detailverliebtheit Innovation antreiben.
- Der Einfluss von Nerdkultur auf technologische und gesellschaftliche Entwicklungen.
Personal Branding und Markenaufbau
- Authentisches Personal Branding als Grundlage für Business und Produkte.
- Wie Unternehmer:innen ihre Werte und Botschaften wirkungsvoll kommunizieren.
Egoshooter & Business
- Skillsets aus Egoshootern für Risikomanagement, Teamdynamik und High-Performance.
- Vorurteile, Studien und innovative Ansätze aus der Gaming-Welt.
Crowd-Innovation und kreatives Denken
- Wie die Kraft von Communities Innovationen antreibt.
- Der spielerische Umgang mit Komplexität zur Förderung neuer Ideen.
XR-Gaming & B2B-Anwendungen
- Potenziale und Synergien zwischen Extended Reality, Gaming und Geschäftswelt.
Wie immersive Technologien Marketing und Unternehmensprozesse revolutionieren.
Markenstrategien im Einzelhandel
- Einsatz von Gamification und IP-Lizenzierung für jüngere Zielgruppen und Kidults.
- Erfolgreiche Integration von Marken wie Roblox, Fortnite und One Piece.
Innovation durch spielerische Ansätze
- Wie spielerisches Experimentieren Geschäftsmodelle und Unternehmenskultur verändert.
- Beispiele aus der Praxis: von DOOM-Mods bis hin zu globalen Loyalty-Programmen.
Psychologie und Verhalten in der digitalen Welt
- Die Wissenschaft hinter süchtig machenden Apps und wie man ethisch gestaltet.
- Mechanismen der Verhaltenspsychologie in Spielen und Anwendungen.
Gamification in der Produktentwicklung
- Wie emotionale Erlebnisse und spielerische Elemente innovative Produkte fördern.
- Praktische Ansätze für nachhaltigen Erfolg in der Entwicklung und Vermarktung.
Die Rolle von IPs in der Markenwelt
- Wie Lizenzen und IPs Markenbindung stärken können.
- Erfolgreiche Kooperationen zwischen Marken und Popkultur.
Der Golden Circle neu gedacht
- Warum das „Warum“ allein nicht reicht – Strategien, die den Menschen ins Zentrum stellen.
Markenloyalität und Community-Aufbau
- Wie Lifestyle-Brands durch spielerische und emotionale Verbindungen zur Ikone werden.
- Beispiele wie VW Serious Game und innovative Clubkonzepte.
Die Zukunft des Gamings und dessen Einfluss auf andere Branchen
- Von Unreal Engine über NFTs bis hin zu In-Game-Käufen: Innovation aus der Gaming-Welt.
- Potenziale für Hollywood, Werbung und Produktdesign.
Fehlerkultur und Innovationsmanagement
- Was Unternehmen von Gaming-Communities und Nerdkultur lernen können.
- Iteratives Design und die Macht des Ausprobierens.
Gamification im Journalismus und Medien
- Wie spielerische Mechaniken den Journalismus revolutionieren können.
- Trends und Herausforderungen für Medienhäuser.
Systemkritik & Innovation
- Wie Andersartigkeit und kritisches Denken Innovationen vorantreiben.
- Der Wert von Diversität und Rebellion in der Geschäftswelt.
Gamification für Solopreneure und Start-ups
- Wie kleine Teams spielerische Ansätze nutzen können, um Großes zu erreichen.
- Erfolgsbeispiele und Methoden für kreative Selbstständige.
Ethische Gamification und nachhaltige Strategien
- Wie man Mechaniken entwickelt, die fördern, statt auszubeuten.
- Verantwortung und Chancen im Umgang mit Gamification.
/// Warum Jay buchen?
Jay ist die perfekte Wahl für Unternehmen, die nach inspirierenden und praxisorientierten Vorträgen suchen. Mit ihrer Fähigkeit, komplexe Themen wie Gamification und Innovationsmanagement greifbar zu machen, begeistert sie nicht nur Nerds, sondern auch Business-Entscheider. Ihre Präsentationen sind eine Mischung aus tiefem Wissen, packenden Geschichten und einer authentischen, persönlichen Note.
Buchen Sie Jay für:
Keynotes auf Konferenzen: Inspirierende Vorträge zu den Themen Gamification, Innovation und Branding.
Workshops: Interaktive Formate zu Personal Branding, Gamification-Strategien oder Innovationsmethoden.
Corporate Trainings: Maßgeschneiderte Schulungen für Teams, die spielerische Ansätze in den Arbeitsalltag integrieren möchten.
Podiumsdiskussionen: Fachkundige Impulse und inspirierende Diskurse zu zukunftsweisenden Themen.
Moderationen: Engagierte und kompetente Moderation von Events oder Panels.
/// Erfahrung und Expertise
Jay hat nicht nur mehrere große Projekte mit über 80.000 EUR Volumen erfolgreich geleitet, sondern auch unzählige Unternehmen und Einzelpersonen durch Gamification und emotion-based Design unterstützt. Ihre Studien, Whitepapers und Artikel über Gamification, Branding und Lizenzstrategien im Einzelhandel sind international anerkannt. Mit Projekten für globale Marken wie VW, VFL Wolfsburg, Accenture, und vielen anderen Marken, durfte sie bereits auch den ein oder anderen Award für ihre Kunden gewinnen. Mit ihren kreativen Konzepten, die tief in die Bedürfnisse der Zielgruppe eintauchen, hat sie ihren Ruf als Innovationstreiberin zementiert.
Ob für inspirierende Impulse, praxisorientiertes Fachwissen oder innovative Lösungsansätze – Jay ist die Speakerin, die begeistert, verändert und inspiriert.
Vorträge / Referenzen:
2.5 billion people consider themselves gamers. Have you ever thought about why we like games so much? Jasmin Karatas, an expert in gamification, and a player herself, answers this question through an emotive gaming journey; you play games because you feel magic and joy, otherwise you simply stop playing. The talk illustrates why we all should bring those emotions to business and embrace our inner superhero also in real life. Jasmin invites you to think about the art of gaming in the age of business… or should it be the art of business in the age of gaming? Gamification, Games and Business and everything between, Jasmin is the one to ask. She is on a quest to lead Gamification and Behavioral Design to success. Trained as a product designer and armed with more than 7 years of experience in service design, as well as founding her own company, Jasmin follows her ambition to inspire people with passion and emotions. Fascinated by the worlds behind the screen, she explores which decisive role emotions play in games, and how games have the power to change our world, bringing back fun and excitement into reality. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx
Dieser Vortrag ist auf: Englisch
Hormone können uns süchtig machen. Dafür verantwortlich sind Glückshormone wie das «Belohnungshormon» Dopamin. Das erleben wir durch Social Media oder beim Gaming. Jasmin Karatas ist Gaming-Expertin und kennt Spiel-Sucht aus eigener Erfahrung.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Gamification is more than just applying Point, Badges, and Leaderboards onto something. Back in 2017 @ the digital age summit, I held a keynote about Gamification. In this talk, I explain more about what Gamification is, how it is structured and how we at Accenture used it for our clients.
Dieser Vortrag ist auf: Englisch