Themenschwerpunkt: Digitale Medien, Podcasting
Twittername: @neleheise
Webseiten/Blogs: https://neleheise.de/ , https://ownw.de/nele-heise/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Hamburg
Bundesland: Hamburg
Land: Deutschland
Themen: algorithmen, mediennutzung, digitalisierung, technologie, wissenschaftskommunikation, podcasting, teilhabe, social media, digitale ethik
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Meine Themenschwerpunkte umfassen u. a. Podcasting und Radio im digitalen Zeitalter, Ethik und Normen in digitalen Medien, Chancen und Barrieren medialer Teilhabe, Wissenschaftskommunikation sowie die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Seit 2013 untersuche ich die Podcast-Landschaft im deutschsprachigen Raum (D/A/CH), mein Fokus liegt dabei besonders auf Podcasts von und mit Frauen.
Ein zentrales Anliegen meiner Arbeit ist die Erkundung und Ermöglichung vielfältiger Formen von (medialer) Teilhabe und das Anstoßen ethischer Debatten - für ein Mehr an Perspektiven, eine Öffnung gesellschaftlicher Diskurse und der gemeinsamen Suche nach dem guten Handeln im digitalen Zeitalter
Mein Name ist Nele Heise.
Ich bin freie Medienforscherin, Referentin und Autorin.
Ich schreibe, spreche und lehre zur Nutzung digitaler Medien und Onlinekommunikation, zu digitaler Ethik sowie zu gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung.
Zu meinen akademischen Stationen gehören die Universität Hamburg und das Leibniz-Institut für Medienforschung / Hans-Bredow-Institut (2011-2014, seither assoziierte Mitarbeiterin). Im Herbst 2018 habe ich das Otherwise Network mitgegründet, ein Netzwerk freier Theoretiker*innen und Publizist*innen, die sich mit dem digitalen Wandel und Technologiefolgen beschäftigen.
Eine wichtige persönliche Erfahrung war meine einjährige Mitarbeit in der Hamburger Impfkampagne von April 2021 bis April 2022. Diese Zeit hat mein Verständnis für die Bedeutung interkultureller Kommunikation zu gesundheitsbezogenen Informationen, und insbesondere für (informative) Ungleichheit in Stadtgesellschaften geprägt und geschärft.
Vorträge, Podien, Moderation & Workshops (Auswahl): Bundeszentrale für politische Bildung, Goethe-Institut, Grimme-Institut, Wikimedia e.V., Friedrich-Ebert-Stiftung, DGB Bildungswerk, Hamburger SchauSpielHaus / ARD/ZDF Medienakademie, deutschlandradio.lab, BR, der Freitag, ARD VoloLab / Frankfurter Buchmesse, Medientage München, Chaos Communication Congress, re:publica, Jahrestagung Netzwerk Recherche, PLAY-Festival, Subscribe Podcasting Konferenz, Das ist Netzpolitik!, SPIEGEL StoryDay / Data School Utrecht, KIT Karlsruhe, Universität St. Gallen, Leuphana Lüneburg.
Interviews: u.a. DLF (Kultur/Nova), NDR Info/Kultur, dpa, ARD Alpha, neuneinhalb/WDR, Radio Bremen, Spiegel Online, ZEIT Online, tagesschau.de, Süddeutsche Zeitung, ZDF Info, dctp.tv, BR 5 Gastbeiträge: derStandard, epd Medien, SWR2 dokublog, Journalistik Journal
Außerdem bin ich ehrenamtlich aktiv: im Orgateam der Podcastpat:innen, einer Community-basierten Initiative, die Menschen Tipps für den Einstieg ins Podcasten bietet und praktische Unterstützung vermittelt (bis 2018); als Jury-Mitglied für BR Call for Podcast (2017), Surveillance Studies Journalismus-Preis und im Schüler:innenwettbewerb der Stiftung Ettersberg (seit 2003); als Program Adviser der re:publica (2017-2019) sowie im Ethics Committee der Association of Internet Researchers.
Vorträge / Referenzen:
Dieses Gespräch mit Philip Banse für dctp.tv entstand im Mai 2015 im Rahmen der re:publica15
Im November 2014 veranstaltete das Deutschlandradio.Lab die erste internationale Radioinnovationskonferenz zum Thema “Zentral – Dezentral”. Unter dem Titel #Radio21 diskutierten im Berliner Funkhaus des Deutschlandradios Gäste aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz über Radio, Netz und Digitalisierung.
Ich leitete einen Kurzworkshop zum Thema Hörer_innenbeteiligung und nahm an der Abschlussdiskussion teil.
Sendung auf TIDE TV Hamburg
Wie ist der aktuelle Stand der Medienbildung an der Hamburger Universität und der HAW? Wo finden Studierende welches Lehrangebot? Ist es inzwischen gelungen, Medienbildung in den Studiengängen der Lehrämter zu verankern? Gibt es in der Lehre, der Evaluation und der medienpädagogischen Forschung Fortschritte? Wo sollte nachgebessert werden?
11. Medienpädagogischer Küchentalk zum Thema "Audio only? Trends auditiver Formate, ihre Relevanz und Konsequenzen für die medienpädagogische Arbeit“ von FSM und GMK in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Für diese Session auf der re:publica14 lud ich vier Forschungskolleginnen ein, über ihre Projekte zur Nichtnutzung des Internet zu sprechen.
Zum Inhalt: "Auch wenn 'das Internet' heute weit verbreitet ist und viele Zugangsbarrieren wegfallen, gibt es nach wie vor Menschen, die einzelne Dienste oder das Netz insgesamt nicht nutzen. Dabei spielen nicht nur Faktoren wie Alter oder Bildung eine Rolle: Es geht auch um die ganz bewusste Entscheidung zur Nichtnutzung -- über deren Ursachen und Folgen sollten wir mehr forschen und vor allem reden."
Podiumsdiskussion des Bayrischen Rundfunks "Die verlinkte Generation", thematisch ging es um das Informationsverhalten junger Menschen. Die Sendung wurde in B5 und BR Alpha ausgestrahlt.
Diesen Vortrag zu ethischen Fragen, die mit Elternschaft und Onlinekommunikation verbunden sind, hielt ich im Mai 2015 auf der 1. Elternblogger-Konferenz BlogFamilia> in Berlin (Mitschnitt privat).
Moderation der engl. Session "Stream of Consciousness - the transition of music streaming" im Rahmen der re:publica17 (Mai 2017) in Berlin
Am 15. August 2014 war ich zu Gast in einer Spezialausgabe der Sendung "Breitband" (DRadio Kultur) zum Thema Podcasting in Deutschland.
Am 29. Mai 2013 als Gast beim "Digitalen Salon" von HIIG & DRadio Wissen zum Thema "Journalismus und Technologie"
Interview und Zuarbeit für einen SpiegelOnline-Artikel von Ole Reissmann & Christina Elmer über eine von mir kuratierte Liste deutschsprachiger Podcasts von und mit Frauen.
Im Gespräch mit Philip Banse für dctp.tv zum Thema "Kulturtechnik Code" im Rahmen der re:publica13
Der Beitrag des "Elektrischen Reporters" zum Thema Filterblasen wurde im November 2015 auf ZDF Info ausgestrahlt
Diesen Vortrag zur Rolle von Gender und Podcasting, möglichen Ursachen für die Marginalisierung von Frauenstimmen im Netz (und was sich dagegen tun lässt) hielt ich im Juni 2015 auf der Konferenz Nebenan in Hamburg.
Interview im Rahmen der Medientage München (Oktober 2016) zum Thema Algorithmen, wurde auch im BR5 Medienmagazin ausgestrahlt.