Dr. Claudia Nickel

Geschäftsführerin


Themenschwerpunkt: Ehrenamt und Engagement

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://lsfb.de/
https://www.instagram.com/lsfb_ev/
https://www.linkedin.com/company/lsfbb/

Sprache/n: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch

Stadt: Berlin

Bundesland: Berlin

Land: Deutschland

Themen: führung im ehrenamt, ehrenamt, ehrenamtliches engagement, vereinsarbeit, freiwilliges engagement, verbandsarbeit, demokratiebildung durch ehrenamt, ehrenamt in kita und schule, kinder im ehrenamt einbinden, kinder in ehrenamt einbinden, förderverein

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Dr. Claudia Nickel ist seit Mai 2020 Geschäftsführerin des Landesverbands der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb), der Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine. Der Verband ist anerkannter Partner für starke Bildung.
Nach ihrem Studium der Romanistik, Volkswirtschaftslehre und Deutsch als Fremdsprache war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Potsdam, Hamburg, Göttingen und Erlangen-Nürnberg tätig. In dieser Zeit hat sie neben der Forschung (Promotion 2010) und Lehre in verschiedenen Studiengängen der Literatur- und Kulturwissenschaft berufsbegleitend einen Master of Higher Education absolviert.

Seit ihrer Jugend hat sie an Freiwilligendiensten teilgenommen, und ist vielfältig ehrenamtlich tätig, z.B. in der Elternvertretung an Kita und Schule, in beruflichen Gremien und aktuell als Vorsitzende der Vereinigung Junger Freiwilliger e.V.

Zurzeit ist Claudia Nickel:
- Mitglied des Sprecher*innenrats des Landesnetzwerks bürgerschaftliches Engagement Brandenburg (seit 01/2023)

- Mitglied der Expertenrunde im Forschungsprojekt „Zivilgesellschaft und Bildung. Bürgerschaftliches Engagement in Kommunalen Bildungslandschaften“: https://www.netzwerk-stiftungen-bildung.de/zivilgesellschaft-und-bildung/dramaturgie, durchgeführt vom Stiftungen für Bildung e.V. mit dem Netzwerk Stiftungen und Bildung und dem Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). (2023-2024)

- Mitglied des Fachkreises Zivilgesellschaftsforschung des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin: https://www.aktiv-in-berlin.info/fachkreise/

- Vertretung des lsfb in der Stiftungsversammlung der Stiftung Bildung

Vorträge / Referenzen:

Panel beim UPJ Praxisforum gemeinnütziger Mittlerorganisationen für Corporate Citizenship im November 2023

Teilnehmerin am ZukunftsLAB „Auf dem Weg zu einer Engagementstrategie des Bundes“ der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement

Podiumsdiskussion „Inklusion Südwest. Vom Schatten in Licht. Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Mitmenschen“ am 15. Juni 2023

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und von Inklusionsdienstleistern war Dr. Claudia Nickel im Gespräch über "Chancen von Inklusion für Unternehmen und Mitmenschen".
Aus verschiedenen Blickwinkeln wurde beleuchtet, wie Inklusion im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf erfahren und gelebt wird, welche Rolle bereits Kita und Schule spielen und wie sich Unternehmen öffnen können.

Podcast mit Marco Fechner im März 2023

Wir sprachen über die Aufgabe von Fördervereinen in Schulen und Kitas und beleuchteten, wie Fördervereine nachhaltige Strukturen schaffen und die Grauzone zwischen "Ein Förderverein unterstützt" und "Ein Förderverein finanziert" und wie der lsfb Vereine bei der Gründung unterstützt & welche Weiterbildungen er anbietet.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch